LH 411 New York JFK nach München

Am 19.11. war unser kurzer USA-Urlaub zuende und wir fuhren gegen 13:00 Uhr schon an den JFK Flughafen mit dem Taxi und vollen Koffern J.
Gegen 14:00 Uhr erreichten wir dann das Terminal 1 des Flughafen, ich sagte noch zu meiner Schwester, dass wir bestimmt noch warten müssten mit dem Gepäckaufgeben, weil als ich letztes mal mit Lufthansa von Newark geflogen bin haben die die Check-In Schalter erst 2 Stunden vor Abflug geöffnet. Aber in JFK war alles anders, die Check-In Schalter hatte schon geöffnet und so gaben wir direkt unsere Koffer auf. Auf dem Hinflug hatte ich noch 4 kg Gepäck auf dem Rückflug waren es dann 28 kg. Ich fragte am Schalter noch kurz nach ob die Maschine ausgebucht sei, oder ob es möglich wäre dass wir Plätze weiter vorne im Flieger bekommen könnten dies war aber nicht möglich weil alle 2er Plätze am Fenster schon reserviert waren. Die Dame sagte mir, dass die Maschine aber nicht voll ausgebucht sei. So erhielten wir als Boarding-Nr. 034 unsere Bordkarte für den Flug und für den Anschlussflug in München nach Stuttgart:

Nach dem Einchecken gaben wir noch unsere Koffer bei der Sicherheitskontrolle ab und begaben uns ein Stockwerk nach oben wo verschiedene Restaurants waren. Dort gab es dann das obligatorische New York Chinesisch Essen. Anbei mal ein Bild von der Ebene:


Gegen 15:00 Uhr begaben wir uns durch die Sicherheitskontrolle und danach noch in den Duty-Free-Shop. Als wir unsere Einkäufe erledigt haben entdeckten wir direkt neben unserem Abfluggate eine Bar, und wir entschlossen uns noch was dort zu trinken. Die Bar hatte einen super Ausblick auf das Flugfeld und die Startbahn so konnte ich neben dem trinken noch ein paar Bilder knipsen. Zu trinken gab es für mich JimBeam Cola meine Schwester vergnügte sich mit Wein. Das blöde war nur, dass auf der Getränkekarte keine Preise standen, so haben wir den Schock erst bekommen als wir gegangen sind.
Unsere Maschine nach München war auch schon da und wurde für den Flug vorbereitet:

Direkt gegenüber stand die Delta B 737-800 „N3757D“ welche auch für den Flug vorbereitet wurde:

Nun ein paar Bilder von der Startbahn:
Jet Blue A320 „N582JB“:

Die Lufthansa A330-300 „D-AIKD“ Siegen machte sich auch auf den Weg zur Startbahn um nach Frankfurt zu fliegen:

Jet Blue A 320, leider war die American Airlines etwas im Weg:

Carribean Airlines B 737-800 „9Y-ANU“:

United Airlines B 757:

Und wieder eine Jet Blue A320 diesmal die „N594JB“:

Die Lufthansa A-AIKD hebt ab Richtung Frankfurt:


Und wieder Jet Blue A 320 „N509JB“:
Zur Abwechslung mal eine American Airlines A300-600:

Gleich danach hebte die nächste American Airlines A300-600 ab:

Dann wurde die Delta MD-88 „N993DL“ gepusht:


Die Delta „N3765“ B737-800 dockte an:


In der Zwischenzeit gab es schon etwas Bewegung an unserem Flieger, der Pilot checkte das Triebwerk, ich hoffte das er es ganz gut kontrollierte, nicht das wieder so was passiert wie beim Hinflug J:

Gegen 16:45 Uhr verlangten wir die Rechnung und ich machte noch ein Bild von unserem Flieger bzw. von dem Heck:

Wir erhielten die Rechnung und hatten in der kurze Zeit insgesamt 5 Gläser Rotwein und 5 Gläser Jim Beam mit Cola getrunken, die Rechnung belief sich dann auf insgesamt USD 130,00. Aber wir haben schon soviel Schnäppchen auf unserer Einkaufstour gemacht, da war es dann auch egal. Und außerdem ging meine Schwester ganz beruhigt zum Gate, was ja auch was für sich hat J.
Pünktlich um 17:00 Uhr kam dann der Boarding Aufruf für unseren Flug und wir reihten uns in die Schlange ein. Aber irgendwie ging nichts von voran, als erstes durfte die First und Business Class einsteigen und das zog sich in die länge keine Ahnung warum. Ich sah nur drei Polizisten welche noch die Ausweise von den Passagieren kontrollierten. Gegen 17:15 Uhr durfte dann auch die Holzklasse einsteigen.
Daten zum Flug:
LH 411 New York JFK nach München
Airbus A330-300
Kennung: D-AIKL
Erstflug: 29.01.2008
Boarding Begin: 17:00 Uhr
Boarding End: 17:25 Uhr
Push-Back: 17:47 Uhr
Start geplant: 17:45 Uhr
Start tatsächlich: 18:07 Uhr
Landung geplant: 07:50 Uhr
Landung tatsächlich: 07:11 Uhr
Sitz: 39A
Auslastung: ca. 70%
Um 17:28 wurde die Gangway vom Flieger weggefahren und die Durchsage „All-Doors-in-Flight“ erfolgte. Auf diesem Flug waren die Flugbegleiter nicht so nett wie beim Hinflug, irgendwie genervt, was mich aber wunderte, weil die Maschine ja wirklich nicht ausgebucht war. Anbei mal ein Bild von der Kabine:

Kurz darauf meldete sich Kapitän Holger Eberle zu Wort und begrüßte alle. Der Flug nach München werden insgesamt 7 Stunden 45 Minuten betragen. Das Wetter sei gut auf dem Flugweg und er werde sich wieder kurz vor der Landung in München melden. Dann meinte er das wir schon soweit fertig sind um an die Startbahn zu rollen. Aber es würde noch ein paar Minuten gehen bis wir die Rollfreigabe erhalten würden. Er meinte, dass Passagiere welche schon öfters von JFK geflogen seien das Problem bestimmt kennen würden mit dem Verkehr. Es kann also sein das wir noch ne Weile an der Startbahn stehen würden, bis wir starten könnten. Dafür hat die Lufthansa aber schon 45 Minuten eingeplant, so dass wir dadurch keine Verspätung bekommen würden.
Um 17:47 Uhr wurden wir gepusht. Die Triebwerke wurden hochgefahren und wir rollten langsam zur Startbahn. Ich hab mich schon drauf eingerichtet das wir bestimmt noch ne Weile warten müssen, leider konnte man ja nicht sehen wie viele Flieger vor uns sind. Aber dann kam das Wunder, wir bogen auf die Startbahn und um 18:07 Uhr startetenden wir Richtung München. Ich glaube die Flugbegleiter waren auch etwas überrascht das es so schnell gehen sollte.
Wir stiegen ganz langsam dem Himmel entgegen und jeder der schon mal von New York aus abgeflogen ist, weiß das es einfach ein geiles Bild ist wen man das Lichtermeer unter einem sieht. So haben wir die Aussicht noch genossen als sich die Flugbegleiter schon abgeschnallt haben und den ersten Service vorbereitet haben. Es war wirklich ein herrliches Flugwetter fast keine Wolken, so das man alles super schön anschauen konnte.
Eine halbe Stunde nach dem Start gab es dann die erste Getränkerunde und man roch im Flugzeug schon das die Mikrowellenherde gestartet wurden, weil irgendwie roch es nach essen. Zu den Getränken gab es noch so Salzgebäck.
Wir erreichten langsam unsere Reiseflughöhe von 11.500m. Der Flugweg führte und an Bridgeport durch und dann direkten Weg nach Boston von Bosten sollte es dann „oben rum“ über den Atlantik gehen:

Zwei Stunden nach dem Start bekamen wir dann unser Essen, es gab wie immer zur Auswahl Hühnchen oder Paste.
Ich entschied mich für das Hühnchen:

Meine Schwester für die Pasta:

Nach dem essen hab ich mich dann dazu entschieden noch mal Mama Mia anzuschauen, als ich neben mich blickte, hat meine Schwester schon geschlafen, so hat sie auch nichts von den leichten Turbulenzen über Grönland mitbekommen. Irgendwie versuchte ich zu schlafen aber es gelang mir nie richitg. Zum Schluss von Mama Mia bin ich eingeschlafen aber nur für eine halbe Stunde danach war ich wieder wach. Als nächstes schaute ich mir das Pink Konzert in London auf dem Fernseher an und holte mir zwischendurch auch was zum trinken (O-Saft und Wasser).
Gegen 05:30 Uhr deutscher Zeit erreichten wir das Englische Festland und flogen über Glasgow. Mittlerweile wurde das Licht in der Kabine wieder angemacht und die Flugbegleiter verteilten das zweite Essen, das „Frühstück“ auf das man aber auch gut verzichten konnte:

Es war eine ganz kleine Portion Obstsalat, dazu ein Brötchen mit Käse und Kekse und Marmelade dazu natürlich Kaffee.
Während wir beim essen waren, meldete sich der Kapitän wieder und teilte uns mit dass wir nun über Amsterdam fliegen würden, dann Richtung Düsseldorf, Frankfurt überfliegen würden und dann gegen 07:15 überpünktlich in München landen werden.
Gegen 06:45 Uhr musste man sich wieder anschnallen und der Landeanflug wurde angefangen. Anbei noch ein Bild auf unseren Flugweg:

Wir sanken immer schneller, so konnte ich um kurz vor 07:00 noch folgende Bilder machen:



Wir kreisten einmal um den Münchner Flughafen und setzen dann unseren Endanflug an:

Um 07:11 Uhr landete wir ganz sachte auf dem Flughafen München und rollten zum Terminal. Unser Gate sollte die H1 sein und ich hab mir schon gedacht, ja toll dann müssen wir wieder ne Ewigkeit laufen bis zur Sicherheitskontrolle.
Um 07:28 Uhr waren wir aus dem Flieger draußen und ich machte noch kurz ein Bild vom Flugzeug, diesmal von vorne J :
