Flug Air Berlin 3550 Düsseldorf nach New York
Am 18.09.2008 ging es von Düsseldorf nach New York JFK mit Air Berlin.
Ich bin bereits am Tag vorher von Stuttgart nach Düsseldorf geflogen und hab bei einer Arbeitskollegin übernachtet. Am Donnerstag ging es erst einmal nach Köln damit ich mir die neue Filiale der Bank am Dom anschauen konnte. Danach bin ich mit dem Zug von Hauptbahnhof nach Düsseldorf-Airport gefahren.
Als ich den Check-In für den New York Flug erreichte war ziemlich viel los, da ich aber Silber-Status Kunde bei Air Berlin bin konnte ich am Business-Class Schalter einchecken. Dort fragte ich auch gleich nach ob die Maschine voll sein werde, die Mitarbeiterin meinte nur, dass der Flug nicht ausgebucht sei und ich fragte ob es die Möglichkeit gibt den Platz neben mir freizulassen, so hat sie irgendwo angerufen und den Platz neben mir sperren lassen.
Ich erhielt meine Boardkarte mit der Check-In Nr. 147. Mein Sitzplatz hatte ich schon vorher reservieren lassen: 49K.

Ich begab mich dann auch ziemlich zügig durch die Sicherheitskontrolle in den Terminalabschnitt C. Wie soll man es beschreiben? Also was besonderes ist der Abschnitt wirklich nicht, irgendwie alt und auf den ersten Blick unsauber. Ich begab mich noch kurz in den Zeitschriftenladen um mir verschiedene Sachen für den Flug zu kaufen, danach ging es auch schon direkt zum Gate. Dort konnte ich noch den Flieger nach New York beim auftanken photografieren:


Abfluggate war C45, ich setzte mich dorthin und wartete, eigentlich sollte das Boarding um 12:30 Uhr beginnen, aber ich war es ja gewohnt von Air Berlin das diese Zeiten nie stimmen. Um 12:45 Uhr kamen erstmal das Personal, welche das Boarding durchführen sollten. Um 13:00 Uhr begann dann das Boarding, zuerst durften die Passagiere der Business-Class einsteigen, naja ich weiß nicht ob ich bei Air Berlin die Business so nennen würde, also was besonderes ist es nicht, aber ich sollte noch überrascht werden wie die Sitze in der Economy Class sein werden. So begab ich mich dann auch an Bord des Fliegers und nahm meinen Platz ein. Was mir auffallte, es waren viele Mütter mit Ihren Kindern allein unterwegs. Um 13:31 Uhr hieß es dann: „Boarding beendet“.
Anbei die Daten zum Flug:
AB 3550 operated by LTU
Düsseldorf nach New York JFK
Airbus A330-300
Kennung: D-AERS
Erstflug: 02.04.1997
Boarding Begin: 13:00 Uhr
Boarding End: 13:31 Uhr
Push-Back: 13:35 Uhr
Start geplant: 13:30 Uhr
Start tatsächlich: 13:57 Uhr
Landung geplant: 16:00 Uhr
Landung tatsächlich: 16:16 Uhr
Sitz: 49K
Auslastung: ca. 75%
Kapitän Bohnert machte die Ansage und begrüßte die Passagiere. Er teilte uns mit das noch Gepäck eingeladen wird und wir dann in nördlicher Richtung starten werden. Während des Reisefluges wird sich der Copilot Herr Richter melden und uns weitere Infos über den Flug und das Wetter in New York durchgeben.
Meinen Fensterplatz konnte ich mir eigentlich sparen, da dass Fenster so was von verschmutz war dass man fast nichts mehr durchsehen konnte. Daher habe ich durch das Fenster etwas vorne dran geschaut und gefilmt, dies war allerdings nur bis nach dem Start möglich weil die reizende Dame vor mir den Sitz zurück gemacht hat. Außerdem ist mir aufgefallen dass ziemlich viel Ausländische Passagiere an Bord waren (Spanier, Franzosen, Italiener usw.).
Es folgte nun die Begrüßung durch die Flugbegleiterin. Die Flugzeit nach New York würde 8 Stunden und 15 Minuten betragen. So stellte ich mich auf einen längeren Flug eingeengt in der Economy Class ein. Also der Sitzabstand bei LTU/Air Berlin auf Langstrecke ist das schlimmste was ich je mitgemacht habe, ich war wirklich froh, dass der Platz neben mir frei gelassen wurde, so konnte ich mich etwas seitlich hinsetzen. Nachdem die Sicherheitshinweise vorgespielt wurden (ein Video der LTU), rollten wir zur Startbahn 05R. Dort mussten wir noch warten bis der A 319 der British Airways abgeflogen war und bis eine Lufthansa 737 gelandet ist. Um 13:57 Uhr hieß es dann start frei nach New York. Anbei ein paar Bilder welche ich nach dem Start gemacht habe:


Wir flogen nun Richtung Mastrich, zwanzig Minuten nach dem Start konnte man sich abschnallen und die Flugbegleiter bereiteten den ersten Service vor. Ich hatte so einen Durst, dass ich gleich einen Tomatensaft und einen Kaffee zu mir genommen habe. Während des Fluges konnte ich noch folgendes Bild von einem Flughafen machen:

Die Kopfhörer für das Flugunterhaltungsprogramm musste man für einen Preis von EUR 2,00 kaufen. Nach etwas mehr als einer Stunde Flugzeit gab es das essen. Zur Auswahl: Pasta oder Hähnchen, wie immer J. Ich entschied mich für das Hähnchen, also die Portionen sind wirklich nicht der Rede wert, wenn man großen Hunger hat, ist man bei Air Berlin verlassen.
Bei einer Reiseflughöhe von 11000m überflogen wir Brüssel und gingen auf direktem Weg über den Atlantischen Ozean Richtung Vereinigte Staaten.
Als Film wurde auf dem Flug 21 Dresses gezeigt, da aber die Sonne von der Seite so in den Flieger geschienen hat und der Fernsehmonitor in der Mitte war konnte ich es vergessen den Film anzuschauen, so hörte ich Musik und schrieb meine Beschwerde an Air Berlin bezüglich den Flügen vom vorherigen Wochenende.
Ca. 1 Stunde vor Landung erreichten wir das Amerikanische Festland. Wir überflogen Boston Richtung New York. 45 Minuten vor der Landung meldete sich der Pilot nochmals mit den aktuellen Wetterdaten. In New York war es sonnig und hatte 22 Grad. In Deutschland bin ich noch bei 15 Grad losgeflogen, also sollte ich Glück mit dem Wetter haben.
Wir näherten uns immer schneller New York und man konnte noch ein zwei Bilder aus dem Fenster machen:



Eine halbe Stunde vor der Landung musste man sich wieder anschnallen und die Elektronischen Geräte ausschalten, ich lies aber wie immer meine Videokamera an J.
Um 16:16 Uhr US-Zeit setzen wir ziemlich hart auf dem Internationalen Flughafen von New York JFK auf und rollten zum Terminal 4.
Der Rollweg bis zum Gate ging eine Ewigkeit, um 16:35 Uhr erreichten wir unser Gate und konnten aussteigen. Und dann kam meine Lieblingsbeschäftigung in den Vereinigten Staaten: Die Einreise. Wie immer war eine ewige Schlange vor mir, so stand ich knapp eine Stunde an bis ich endlich zum Gepäckbank konnte und meine Sachen holte. Bei dem Einreisebeamte war ich von einer Situation so abgelenkt dass ich die Frage vom Beamten nicht richtig beantworten konnte. Direkt beim Gepäckband lag eine reglose Person auf dem Boden. Daneben war vier Personen mit Ihr beschäftigt und haben sie Reanimiert. Als ich dann zum Gepäckband lief und an dem Geschehen durch musste sah ich nur noch wie Sie die ältere Damen abgedeckt haben. Ihr Ehemann stand neben dran und ist total zusammen gebrochen. Schon heftig die Vorstellung man fliegt erstmal so lange und bricht dann tot zusammen.
Als ich meinen Koffer hatte begab ich mich gleich durch den Zoll und erstmal raus an die frische Luft eine Zigarette, okay ich gebs zu es waren zwei Zigaretten zu rauchen und dann mit dem dem Taxi nach Manhattan zu fahren.