
Heute sollte es losgehen nach New York. Der Flug war schon lange geplant und als Geschenk für meine Schwester gedacht. Nachdem wir im Mai den Flug bei Air Berlin gebucht haben und eigentlich von Stuttgart nach Düsseldorf und von dort dann weiter nach JFK fliegen sollte, hat die Air Berlin die Strecke eingestellt. Um es gleich mal vorne weg zu nehmen, die Bereitschaft von Air Berlin ist das letzte was ich erlebt habe. Erst bekam ich ne neue Bestätigung in der mir der Flug storniert wurde und ich das Geld zurückbekommen habe. Als ich im Call-Center von Air Berlin anrief, wurde ich nur abgewimmelt ich solle alles per Mail schreiben und ca. 4 Wochen warten bis ich eine Antwort bekomme. Erst als ich dann direkt mit einer Gruppenleiterin sprach kam die Sache ins Rollen und wir wurden auf Lufthansa umgebucht.
Los ging es bei uns daheim schon um 04:30 Uhr. Kurz vor 06:00 Uhr waren wir schon am Flughafen in Stuttgart, wie so schön in der Mail von Air Berlin geschreiben, sollten wir frühzeitig uns am Air Berlin Schalter einfinden, damit wir unsere Tickets bekommen. Also begaben wir uns zum Air Berlin Schalter, und die „nette“ Mitarbeiterin dort machte mich erstmal an das wir ja ein Lufthansa Flug hätten und hier falsch wären. Als ich Ihr dann auch leicht zickig sagte, dass ich ja nichts dafür kann das Air Berlin Ihre Gäste verarscht und wir von Ihnen auf Lufthansa umgebucht wurden und wir hier her sollten die Tickets abholen, tippte Sie irgendwas in den Computer ein und sagte nur gehen Sie direkt zur Lufthansa zum Check-In. Ich hab ihr noch gesagt das ich auch nichts dafür kann das sie so früh arbeiten muss und bin losgegangen.
Also checkten wir bei Lufthansa ein. Die Dame vom Check-In war leicht verwundert, dass unsere Koffer nur 8 kg zusammen wogen, als sie dann aber gesehen hat wohin es geht, hat sie gelacht und gemeint, na dann viel Spaß beim einkaufen in New York. Wir erhielten unsere Bordkarten mit der Boarding-Nr. 009. Als Sitzplatz wurde mir 19F zugewiesen:

Wir gingen dann noch mit meinem Schwager einen Kaffee trinken, dieser wollte aber dann kurz vor sieben schon wieder los heimfahren, so ging es noch mal vor den Flughafen eine rauchen und dann direkt durch die Sicherheitskontrolle. An diesem Morgen war in Stuttgart nicht viel Betrieb, ein paar Maschinen von Tuifly brachten Passagiere in den Süden. So gingen wir erstmal in den Duty Free nach Parfum schauen und danach setzen wir uns in ein Kaffee und machten es uns gemütlich für den Flug:

Um viertel nach acht begaben wir uns dann zum Gate 162. Es war ein Busgate was mich auch nicht verwunderte weil wir ja mit einer Dash 8-400 fliegen sollten. Es herrschte schon ziemlich Betrieb am Gate, so dass mir auch klar wurde, dass der Flug sehr gut gebucht sein müsse.
Hier nun die Daten vom Flug:
LH 1367 Stuttgart nach München
Operated by Augsburg Airways
Dash 8-400
Kennung: D-ADHS
Erstflug: 26.06.2001
Boarding Begin: 08:45 Uhr
Boarding End: 09:00 Uhr
Push-Back: 09:09 Uhr
Start geplant: 09:10 Uhr
Start tatsächlich: 09:12 Uhr
Landung geplant: 10:00 Uhr
Landung tatsächlich: 09:43 Uhr
Sitz: 19F
Auslastung: 100%
Pünktlich um 08:45 Uhr begann das Boarding und wir gingen in den Bus. Das Boarding war ziemlich schnell fertig, so dass wir bereits fünf Minuten später übers Rollfeld an den Flieger fahren konnten. Dort angekommen noch ein kurzes Bild vom Flugzeug gemacht:

Da wir ziemlich am Schluss der Schlange standen photografierte ich noch die CZA, welche direkt neben uns stand:

Und dann kam noch diese 737 der Blue Air angerollt, leider konnte ich Sie nicht so gut photografieren, da wir in die Maschine mussten:

Als wir unseren Sitz eingenommen haben ging es auch schon los mit der Begrüßung und das die Flugzeit nach München 30 Minuten betragen würde, die Sicherheitsvorkehrungen wurden vorgemacht und wir rollten zur Startbahn 07. Um 09:12 sollte dann unsere Reise losgehen, die Motoren heulten hoch und wir rollten los Richtung München. Das Wetter war solalala. Nicht schön aber auch nicht schlecht, so hatten wir einen angenehmen Steigflug ohne Turbulenzen.
Um 09:16 Uhr konnten wir uns dann abschnallen, aber es kam dann gleich die Durchsage: Sie sind verpflichtet, wenn Sie auf Ihrem Sitz sind, sich anzuschnallen, da es jederzeit unerwartet zu Turbulenzen kommen kann. Die Flugbegleiter versorgten die Business Class mit Essen und Getränken. In der Eco kamen sie dann noch durch und haben Wasser angeboten, ich hatte eh keinen Durst so war es mir egal. Um 09:32 begann dann der Anflug auf München, hier noch ein kurzer Blick aus dem Fenster:


Um 09:43 setzen wir dann ganz sanft auf dem München Flughafen aus und rollten zur Abstellposition, welches auch eine Außenpostion war, so dass wir um 09:50 Uhr mit dem Bus ans Terminal gefahren wurden.