LX 064 Zürich nach Miami
Am 15.08.09 ging es endlich in meinen lang ersehnten Sommerurlaub nach Miami. Ich hatte mir ein Business Class Ticket bei der Swiss gebucht da dieses vom Preis her ganz okay war und ich mir gedacht habe den langen Flug willst nicht unbedingt eingeengt in der Eco sitzen.
Also hab ich mich morgens von zu Hause abholen lassen und nach Zürich fahren lassen. Am Flughafen bin ich dann gegen 10:30 Uhr angekommen, und mittlerweile waren die Temperaturen auch schon bei fast 30 Grad wo man sich dann schonmal überlegt warum flieg ich eigentlich nach Miami
Beim Check In hab ich meinen Sitzplatz 10a zugewiesen bekommen, diesen hab ich aber auch schon bei der Buchung reservieren lassen. Danach bin ich erst mal in die Business Class Lounge gegangen bzw. in die Bar und hab mir noch ein Bacardi Orange gegönnt.
Gegen 11:30 Uhr bin ich dann rüber zum Abflugbereich E gefahren. Erstmal durch die ganzen Sicherheitskontrollen, dann noch kurz ein Geschenk für mein Patenkind im Duty free gekauft, diese sind vier Tage nach mir in Miami angekommen. Als ich ans Gate geloffen bin ist mir erst mal richtig aufgefallen, dass der Flughafen gar nicht so gut klimasiert war, mir lief schon der Schweiß die Stirn runter. Also hab ich mich mal etwas hingesetzt vor dem Gate, unsere Maschine stand auch schon am Gate und wurde gerade vorbereitet:


Ich bin dann wieder ein Stück nach hinten geloffen, wo man ne gute Sicht auf die Landebahn hatte, und machte noch etwas Fensterspotting:
Ankunft der TAP Portugal A319 "CS-TTI":


Ankunft Lufhansa B737-300 "D-ABEF":


Um 12:29 Uhr hat dann das Boarding für den Flug begonnen, wie immer bei der Swiss werden alle Klassen zusammen geboardet, allerdings geht die First und Business Class durch den rechten Ausgang und die Economy durch den linken Ausgang. Was meiner Sicht her eigentihc idiotisch ist, unten trifft man sich dann eh wieder :-)
LX 016 Zürich nach Miami
Airbus A340-300
Kennung: HB-JMI
Erstflug: 28.05.2004
Abfluggate: E27
Boarding Begin: 12:29 Uhr
Boarding End: 13:05 Uhr
Push-Back: 13:16 Uhr
Start geplant: 13:05 Uhr
Start tatsächlich: 13:35 Uhr
Landung geplant: 17:30 Uhr
Landung tatsächlich: 17:40 Uhr
Ich war als einer der ersten an Bord und hab mich erst mal in der Kabine etwas umgesehen, es war noch die alte Business Class der Swiss:
Der Sitzabstand war okay:
Eigentlich hab ich gehofft das der Platz neben mir frei bleiben würde, aber dies war nciht der Fall, da die Maschine zu 100% voll war. Eine Dame setze sich neben mich und bereitete sich auch auf den Flug vor, allerdings hatte die soviel Parfum an sich das einem fast schlecht geworden ist. Zur Begrüßung gab es dann erst mal ein Glas Champagner. Irgendwann kam dann ein Mann zu der Dame und hat mit ihr geredet, ich sprach die beiden an ob wir den Platz tauschen sollten damit diese zusammen sitzen könnten, was diese auch sehr gern angenommen haben. Ich meinte nur, dass ich gern noch für den Start am Fenster sitzen würde und wir danach tauschen könnten, was die beiden ganz toll fanden.
Nicht nur wir wareten auf den Push-Back:
Um 13:05 Uhr hieß es dann erst mal Boarding completed und die Fluggastbrücke wurde weggefahren. Die Flugbegleiter machten Ihre Durchsagen und das Sicherheitsvideo wurde vorgespielt. Um 13:16 Uhr wurden wir dann auch gepushed und sind zur Startbahn gerollt.
Während der Rollphase hat sich dann der Kapitän Franz Kussmann zu Wort gemeldet und gemeint das wir nun zur Piste 16 rollen würden, die Flugzeit nach Miami würde knapp 10 Stunden betragen. Da noch eine Maschine vor uns sei, würde der Start in etwa 10 Minuten sein.
Vor uns befand sich noch der A340-300 der Swiss HB-JMK:
Nachdem dieser gestartet ist sind wir auch auf die Startbahn gerollt:
Um 13:35 Uhr hieß es dann Good Bye Schweiz auf nach Miami :-), nach einer ziemlich langen Beschleunigungsphase hoben wir in den wolkenlosen Himmel von Zürich ab.
nach einer linkskurve flogen wir nochmal Flughafen vorbei:
Die nächste A340-300 die von Zürich abhob:
Wir überflogen den Züricher See oder wie der heißt :-):
Die Alpen:
Um 13:46 Uhr konnten wir uns dann abschnallen und ich hab meinen Sitzplatz getauscht. Ich bin dann auf dem Platz 6c gesessen, direkt am Ausgang was ich nicht mal für schlimm gefunden habe.
Die Flugbegleiter haben dann die Tische für das Essen vorbereitet und die Menukarte ausgeteilt. Danach gab es erstmal einen Trink hier hab ich mich auch für ein Glas Chamapgner entschieden:
Zu dem Glas Champagner gab es eine Packung Chips.
Nach einer weiteren halben Stunde wurde die Vorspeise serviert, man hatte die Auswahl zwischen:
- Mostbröckli Tatar und Capaccio - luftgetrocknetes Rindfleisch mit einer Timbaile aus Kartoffeln und Tröliger Ziegenkäse
oder
- Vierwäldstättersee Fischterrine mit Gurken-Tomaten-Salat
ich hab mich für die Fischterrine entschieden:
Dazu ein Glas Rotwein und eine Cola light.
Zwischenzeitlich sind wir auch schon Richtung Frankreich geflogen von dort sollte es dann weiter über den Atlantik gehen was der Pilot durchgesagt hat, würden wir knapp 7 Stunden über dem Atlantik fliegen bis wir das Festland der Vereinigten Staaten erreichen würden, Turbulenzen sollten wir keine haben auf diesem Flug.
Als nächstes wurde der Frühlingssalat mit Kräutercroutons serviert:
Nach einer weiteren halben Stunde wurde dann der Hauptgang serviert, man hatte die Auswahl zwischen:
- Mit Rosmarin marinierte Lamm-Medaillons mit Heusauce, Gemüse und Fettuccine
- Gebratene Hühnerbrust mit Morchelsauce, Savoyer Kartoffeln und grünen Bohnen
- Mit Muothaler Urwaldholz leicht geräuchter Lachs, Safrannisotto und Zuchini
- Spinat-Tagliatelle mit Artischocken und Feta-Safran Sauce
Ich hab mich für die Lamm-Medaillons entschieden:
Während des essens, hab ich mir dann einen Film angeschaut, wobei ich von der Auswahl der Filme nicht so begeistert war.
Es gab dann noch ne Auswahl aus Käse:
und zum Dessert konnte man sich aussuchen aus:
- Liplisbüler Joghurtcreme mit Waldbeerenkompott und frischen Beeren
. frischer Fruchtsalat
Ich hab mich für den Fruchtsalat entschieden.
Nach dem Essen welches dann doch knapp 3,5 Stunden ging hab ich mich erst mal etwas hingelegt und knapp zwei Stunden geschlafen.
Man hatte die Möglichkeit während des Fluges in der Bordküche Snacks und Getränke zu holen, wobei ich hier ganz klar empfehle bloß nie den vorgewürzten Tomatensaft zu genießen, dieser war sowas von scharf das ich erst mal noch was essen musste um das brennen im Munde weg zu bekommen :-).
Da im Bordfernsehen nichts gescheites lief hab ich mich mit meinem Laptop beschäftigt und dort DVD`s geschaut welche ich mir mitgenommen habe.
Ca. 2 Stunden vor der Landung gab es dann noch eine weitere Mahlzeit, es stand zur Auswahl:
- Couscoussalat mit Joghurt-Kräuter-Dressing, Cantaloupe Melone und Maispoulardenbrust
- Ravioli gefüllt mit Ricotta, Mascarpone und Salbei in Salbeirahmsauce mit sonnengetrockneten Tomaten und Parmesan
ich entschied mich für die Ravioli, als Dessert gab es Pfirsichmousse auf mariniertem Pfirsichen:
Gegen 17:00 Uhr hieß es dann wieder anschnallen, da wir die Reiseflughöhe verlassen würden. Wir mussten vor Miami noch ein paar "Runden" drehen, da zuviel Verkehr herrschte:
Der Pilot meldete sich auch nochmals und teilte uns mit, dass es in Miami regnen würde und die Temperatur knapp 35 Grad betragen würde.
Um 17:40 Uhr sind wir dann bei ströhmenden Regen nach einer Flugdauer von 10 Stunden und 5 Minuten auf dem internationalen Flughafen von Miami gelandet und zum Terminal gerollt.
Die Einreise verlief zeimlich schnell da wir als einzige Maschine gerade dort waren was sehr schön war auch das Gepäck kam ruckzuck und so ging ich erstmla raus eine Zigarette rauchen bei einer Luftfeuchtigkeit welche wirklich mehr als heftig war. Danach fuhr ich mit dem Taxi zu meinem Hotel , das Ritz Carlton Miami South.